Photovoltaikanlage mit 5.525 kWp in einer Privatresidenz in Biasca – ein Projekt von J.Clever SA
In einer privaten Wohnresidenz in Biasca hat J.Clever SA kürzlich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5.525 kWp installiert. Dieses Projekt stellte sowohl eine Herausforderung als auch eine einzigartige Gelegenheit dar, um die Energieeffizienz durch optimale Nutzung der lokalen Sonneneinstrahlung zu maximieren.
Ausrichtungsoptimierung
Einer der kritischsten Aspekte bei diesem Projekt war die Optimierung der Ausrichtung der Solarmodule. Die Dachstruktur der Residenz erforderte eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass jedes Modul so platziert wurde, dass es über den ganzen Tag hinweg möglichst viel Sonnenlicht einfängt. Dies ermöglichte eine konstante und effiziente Energieproduktion.
Standortanalyse
Vor der Installation führte J.Clever SA eine detaillierte Standortanalyse durch, um die optimalen Neigungswinkel und Positionen für die Module zu bestimmen. Dabei wurden verschiedene Faktoren berücksichtigt:
- Ausrichtung und Neigung des Dachs
- Mögliche Verschattungen durch umliegende Gebäude, Bäume oder andere Strukturen
- Lokale Wetterbedingungen und deren Einfluss auf die Energieproduktion.
Montage der Solarmodule
Die Installation wurde von einem erfahrenen Team von J.Clever SA durchgeführt. Dabei kamen moderne Technologien und hochwertige Materialien zum Einsatz, um maximale Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Jedes Modul wurde präzise ausgerichtet und fachgerecht befestigt.
Integration von Leistungsoptimierern
Ein zentrales Element dieses Projekts war die Integration von Leistungsoptimierern. Diese Geräte maximieren die Energieproduktion jedes einzelnen Moduls, indem sie Leistungsverluste durch partielle Verschattung oder unterschiedliche Ausrichtungen minimieren. Gleichzeitig ermöglichen sie die Überwachung der Performance jedes Moduls – für maximale Transparenz und Effizienz.
Monitoring & Wartung
Zur Sicherstellung eines dauerhaft hohen Energieertrags wurde ein fortschrittliches Monitoring-System installiert. Dieses ermöglicht:
- Echtzeitüberwachung der Energieproduktion
- Schnelles Erkennen und Beheben von Störungen
- Gezielte, vorausschauende Wartung für optimale Betriebsbedingungen
Ökologische und wirtschaftliche Vorteile
Diese Photovoltaikanlage reduziert nicht nur den CO₂-Fussabdruck der Residenz erheblich, sondern bringt auch spürbare wirtschaftliche Vorteile. Der produzierte Solarstrom senkt die laufenden Energiekosten deutlich – und macht das Projekt zu einer lohnenden Investition. Dank staatlicher Förderungen und Programme zur Unterstützung erneuerbarer Energien verkürzt sich zudem die Amortisationszeit erheblich.